Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinung: Dynamische Figuren. Gestalten der Zeit im Barock. Herausgegeben von Joel B. Lande, Rudolf Schlögl und Robert Suter

21. Juni 2013

Cover

Freiburg: Rombach 2013
Zitation

Im Anschluss an Erich Auerbachs bekannten Aufsatz über die figura wird in diesem Sammelband die Frage ins Zentrum gerückt, welche Wandlungen figurale Darstellungsformate im Zeitalter des Barock erfahren haben. Dabei wird der Fokus weg von scharf konturierten Figuren hin zu Vorgängen der Figuration verlagert, um so Prozesse der Verfertigung figuraler Darstellungen zu untersuchen.
Dieser Fragestellung nachgehend versammelt der Band geschichtswissenschaftliche, kunsthistorische und literaturwissenschaftliche Annäherungen an eine dezidiert frühneuzeitliche historische Praxeologie figuraler Darstellung, Relationierung und Nachahmung. Barocke Figuren lassen sich so einerseits als Überlieferungsträger und Mittel soziokultureller Selbstbeschreibungen von Gesellschaften charakterisieren, während andererseits die historisch spezifischen Herausforderungen und Dynamisierungen untersucht werden können, denen figurale Darstellungsformate unterliegen. (Verlag)

Dr. Joel B. Lande ist Cotsen Postdoctoral Fellow in der Society of Fellows an der Princeton University.

Der Historiker Prof. Dr. Rudolf Schlögl lehrt an der Universität Konstanz und ist Sprecher des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“.

Dr. des. Robert Suter ist wissenschaftlicher Koordinator der Forschungsinitiative „Wahrheit und Subjektivität“ an der Universität Konstanz.